Bei der Brick House Classic Churchill bekommt man ein stattliches Format, welches über den gesamten Rauchverlauf von ca. 65 min., sehr ausgewogen ist und durch eine mittelkräftige Würze, mit einem sehr guten Zug- und Abbrandverhalten überzeugt.
Der Imperiales "Maduro" Zigarrensampler beinhaltet je eine Zigarre der folgenden Formate.
Eine mittlekräftige Zigarre mit einer schönen und hochwertigen, reliefgeprägten Banderole. Die Verarbeitung sieht sauber aus mit dem dunklen, matt-schimmernden Deckblatt und der Kaltgeruch war leicht süßlich-schokoladig und beinhaltete einen Hauch von Tabak. Zwar recht unspektakulär und der Geschmack spiegelte das zwar auch nicht wieder, jedoch war diese Lady von Anfang bis Ende ein Genuss. Auch wenn es für mich ein wenig zu lang war.
Aber der Reihe nach: Am Anfang entfaltete sich nach kurzer Zeit das bekannte cremige Röstaroma des Kaffees mit einer Note von Zartbitter-Schokolade. Ab der Hälfte kam dann ein Holzgeschmack durch, der den Kaffee-Crema und das Zartbitter ein wenig und im weiteren Verlauf immer mehr in den Hintergrund schob. Im letzten Drittel dominierte dann eine Walnussnote. Diese wurde letztlich von einem deftigen Kakaoaroma abgelöst, welche den cremigen Kaffee und die Zartbitter-Schokolade gänzlich verdrängte. Die Banderole rückte ich ein wenig zurück, um mich mit dieser langen Lady noch ein wenig länger, als es eh schon war, zu vergnügen. Die Rauchzeit betrug nämlich sage und schreibe 80 Minuten.
Der Zug war bei beiden Churchills jedoch hervorragend und die Rauchentwicklung gut bis sehr gut. Das Abbrandverhalten war gerade und regelmäßig. Leichtere Unregelmäßigkeiten im Abbrand ließen sich mit einfachen drehenden Positionswechsel der Lady spielend beseitigen. Der Aschezylinder war fest und gleichmäßig.
Für meinen Geschmack dauerte mir der Genuss zu lange. Churchills sind nicht so mein Fall. Aber wer ausdauernder ist, als ich es bin, dem kann man diese lange Lady definitiv wärmstens empfehlen und der sollte sich diese Lady auf jeden Fall in seinen Humidor holen.